- Parteienkampf
- Par|tei|en|kampf, der:heftig ausgetragene Kontroverse zwischen politischen Parteien.
* * *
Par|tei|en|kampf, der: ↑Kampf (2 b) zwischen Parteien (1 a).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
1937 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 |… … Deutsch Wikipedia
Ernst Mach — (1900) Ernst Mach (1905) Fotografie von … Deutsch Wikipedia
Erster Freideutscher Jugendtag — Eine Informationstafel mit einer kolorierten, nachgemalten Fotografie und ein Gedenkstein erinnern auf dem Hohen Meißner an den Ersten Freideutschen Jugendtag am 11. und 12. Oktober 1913. Der Erste Freideutsche Jugendtag fand am Wochenende des 11 … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons Luzern — Inhaltsverzeichnis 1 Vorluzernische Zeit 1.1 Besiedlung 1.2 Kirche 1.3 Adel 2 Das Alte Luzern … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons Sankt Gallen — Die «Alte Ordnung» in der Ostschweiz bis 1798 Der Kanton St. Gallen in seiner heutigen Form wurde am 19. März 1803 gegründet. An diesem Tag verfügte Napoléon Bonaparte mit der Mediationsakte die Gründung des Kantons in der Form, wie er von Karl… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons St. Gallen — Die «Alte Ordnung» in der Ostschweiz bis 1798 Der Kanton St. Gallen in seiner heutigen Form wurde am 19. März 1803 gegründet. An diesem Tag verfügte Napoléon Bonaparte mit der Mediationsakte die Gründung des Kantons in der Form, wie er von Karl… … Deutsch Wikipedia
Musikästhetik — ist als philosophische Disziplin Teil des Denkens über Musik mit dem spezifischen Bezugspunkt der Reflexion und ästhetischen Erfahrung musikalischer Werke und Prozesse. Dabei variieren Gegenstand und Methoden musikästhetischer Betrachtungen. Die… … Deutsch Wikipedia
Perikles — Herme des Perikles, römische Kopie nach griechischem Original, Vatikanische Museen Perikles (gr. Περικλῆς * vor bzw. um 490 v. Chr.[1]; † September 429 v. Chr.) gehörte zu den führenden Staatsmännern Athens und der griechischen Antike im 5.… … Deutsch Wikipedia
Mexico [4] — Mexico (Gesch.). Das weite Ländergebiet, welches man gegenwärtig mit dem Namen M. bezeichnet, war vor der Eroberung durch die Europäer von Völkern sehr verschiedenen Ursprungs bewohnt. Im Allgemeinen sind die zahlreichen, unter sich in Bezug auf… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanien (Geschichte) — (Geschichte) »Es ist eine stolze Nation, die von Spanien; wenn sie etwas unternimmt, so zittert das Meer und der Tod entflieht; Rom sage an, was Numantia gekostet hat!« Aber noch schwebt Todtenstille über dem Lande gegen Sonnenuntergang; noch… … Damen Conversations Lexikon